Marsch auf Rom

Marsch auf Rom
Marsch auf Rom,
 
italienisch Marcia su Roma ['martʃa -], faschistische Demonstrationen in Italien vom 27. bis 31. 10. 1922, trugen zur Zerstörung der liberalen Demokratie in Italien bei. Am 24. 10. hatte B. Mussolini in Neapel angekündigt, er werde - notfalls auch mit Gewalt - in die Regierung eintreten. In der Nacht vom 27./28. 10. besetzten in Norditalien faschistische Gruppen Telefonzentralen und Bahnhöfe und rückten dann in Sammelpunkte etwa 50 km vor Rom (Hauptquartier Perugia) vor, wo sie von regierungstreuer Polizei und Truppen aufgehalten wurden. König Viktor Emanuel III. weigerte sich jedoch am Morgen des 28. 10., den von der Regierung Facta beschlossenen Ausnahmezustand zu verkünden; stattdessen beauftragte er am 29. 10. Mussolini mit der Neubildung der Regierung. Am Abend des 30. 10. kamen etwa 30 000 Faschisten mit Sonderzügen nach Rom und paradierten am 31. 10. vor dem König und Mussolini.
 
 
G. Vené: Cronaca e storia della marcia su Roma (Venedig 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marsch auf Rom — Unter dem Marsch auf Rom (italienisch: Marcia su Roma) versteht man die Machtübernahme Mussolinis und der von ihm geführten faschistischen Bewegung in Italien im Oktober 1922. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: Italien 1919 bis 1922 2 Marsch auf …   Deutsch Wikipedia

  • Erinnerungsmedaille des Marsches auf Rom — Avers der Medaille in Bronze Die Erinnerungsmedaille des Marsches auf Rom (it. Medaglia commemorativa della Marcia su Roma) war eine Auszeichnung des Königreiches Italien, welche am 31. Dezember 1923 per Dekret in drei Stufen von König Viktor… …   Deutsch Wikipedia

  • Rom: Großmacht und Weltreich —   Rom hatte vor dem Pyrrhoskrieg jahrzehntelange höchst aufreibende Kriege geführt und brauchte Ruhe. Es beschäftigte sich damit, allerlei Nachbereinigungen vorzunehmen, um die Herrschaft Schritt für Schritt zu sichern, und errichtete in aller… …   Universal-Lexikon

  • Marsch — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Rom (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Rom Originaltitel Rome Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch zur Feldherrnhalle — Unruhen auf dem Münchner Marienplatz während des Putsches Mit dem Hitlerputsch oder Hitler Ludendorff Putsch versuchten Adolf Hitler, Erich Ludendorff und weitere Nationalsozialisten am 8. und 9. November 1923 in München, die Regierungsm …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel Rom — Die römische Wölfin Etruskerin, Terrakottafigur …   Deutsch Wikipedia

  • Legion (Rom) — Legionsdenar des Marcus Antonius LEG III zwischen zwei Feldzeichen. Geprägt 31 v. Chr. im Fundzustand. Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender… …   Deutsch Wikipedia

  • Achse Berlin-Rom: Partnerschaft von Hitler und Mussolini —   Der deutsch italienische Interessengegensatz   Der Spielraum zwischen der Abwägung von Kriegsrisiken und der Sicherung des Friedens war der Rahmen, innerhalb dessen die westlichen Großmächte auf die faschistischen und nationalsozialistischen… …   Universal-Lexikon

  • Europride — Luftballons in Regenbogenfarben bei der 24th Annual North Carolina LGBT Pride Parade in Durham (North Carolina) Gay Pride bedeutet den selbstbewussten bzw. selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”